22. September @ 09:15 – 23. September @ 13:00 | 80 EURO
Relativitätsbetrachtungen zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte| Fachveranstaltung
35 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Ehrenamt und Politik werden sich zu fünf fachlichen Schwerpunkten äußern. Konfliktpotenziale zwischen Umwelt- und Naturschutz werden exemplarisch diskutiert, internationale und interdisziplinäre Sichtweisen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt, Regionalisierungseffekte im Kontext der Globalisierung thematisiert. Der explizite Themenbezug zum Freistaat Sachsen wird u. a. durch Herrn Staatsminister Wolfram Günther hergestellt. Eine Podiumsdiskussion bildet den Abschluss der Veranstaltung.
Das Veranstaltungsprogramm zur Fachtagung ist hier zu finden.
- Wolfram Günther, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft für den Freistaat Sachsen bei seinem Vortrag: „Regionales Sachsen – durch Authentizität, Echtheit und Tradition zu mehr Wettbewerbsfähigkeit“
- Podiumsdiskussion zum Thema: „Prioritäre Wege und Schritte zum Nachhaltigkeitsziel“; Moderation: Nora Miethke, DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, SZ-Redakteurin, Ressortleiterin Wirtschaft (vierte von links); Teilnehmer (von links nach rechts): Yvonne Zwick, Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management e. V. (B.A.U.M.), Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstands; Dr. Franz Ehrnsperger, Neumarkter Lammsbräu, Senior-Chef; Franziska Schubert, Mitglied des Sächsischen Landtags (MdL), Vorsitzende der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Fraktion im Sächsischen Landtag; Nora Miethke, DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, SZ-Redakteurin, Ressortleiterin Wirtschaft; Dr. Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Heinz Sielmann Stiftung, Vorsitzender des Stiftungsrates; Michael Bräuer, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Vorsitzender des Vorstandes.
- Snezhana Sgibneva (Sopranistin/Ukraine) und Andrii Hryb (Musiker/Ukraine) bei ihrem künstlerischen Beitrag in der Klosterkirche
- Prof. Dr. Matthias Kramer, CEO NETSCI GmbH, Eröffnung des Benefizkonzertes in der Klosterkirche St. Marienthal zu Gunsten der Ukraine-Hilfe
- Dr. Franz Ehrnsperger, Senior-Chef der Neumarkter Lammsbräu bei seinem Vortrag: „Vom ersten Bio-Bier zu ganzheitlichen regionalen Wertschöpfungsketten und Kreisläufen“
- Prof. Dr. Matthias Kramer und Prof. Dr. Yesbol Omirzhanov, Director of International Cooperation Department, Kazakh National Agrarian Research University Almaty bei der Pflege persönlicher deutsch-kasachischer Kooperationsbeziehungen und Freundschaften